Solutions |
|
|
Templates |
|
|
Bewertung von Personalverpflichtungen |
Die Rückstellungen von Pensionen und ähnlichen Verpflichtungen stellen bei vielen Unternehmen einen nicht unwesentlichen Anteil der Bilanz dar. Bei den größeren Unternehmen belaufen sich die Rückstellungen für Personalverpflichtungen durchschnittlich auf über 10%, im Einzelfall sogar auf über 20% der Bilanzsumme. Auch in der Unternehmensplanung, im Controlling und bei Unternehmensbewertungen in Zuge von Umstrukturierungen, Akquisitionen und Betriebsveräußerungen sind diese Verbindlichkeiten von höchster Bedeutung. Mit der Solution „Bewertung von Personalverpflichtungen“ können Sie die Verbindlichkeiten Ihrer Personalverpflichtungen schnell, sicher und effizient ermitteln. Den maximalen Nutzen erzielen Sie, wenn Sie bereits Ihre Personaladministration oder auch Ihre Altersversorgung in SAP ERP HCM abbilden. |
Hier erfahren Sie mehr »»» |
|
Korrespondierender Kapitalwert für Versorgungsausgleich |
Die Solution „Korrespondierender Kapitalwert für Versorgungsausgleich“ ist die Ergänzung des SAP Standards für die versicherungsmathematische Berechnung des korrespondierenden Kapitalwerts im Rahmen des neuen Versorgungsausgleichs. Die Funktionalität integriert sich vollständig in den SAP Standard-Report RPCAVVD0 für die Ermittlung des Aufteilungsvorschlags. Der Anwender befindet sich zu 100% im SAP Standardprozess; es sind keine zusätzlichen Bearbeitungsschritte oder Benutzereingaben erforderlich.
|
Hier erfahren Sie mehr »»» |
|
Schnittstelle
zur Versicherungsmathematik |
Die SAP ERP HCM Komponente
"Betriebliche Altersversorgung"
(BAV); kommt bei Unternehmen
zunehmend zum Einsatz. Nahezu
das gesamte Spektrum der
Aufgaben im Bereich der
betrieblichen Altersversorgung
wird unterstützt. Eingebunden
in die sonstigen Abläufe,
z. B. Maßnahmen, verwaltet
die Anwendung die entsprechenden
Ansprüche der Mitarbeiter
und Rentner in Infotypen
und BAV-Datenbanken. Zu
den wiederkehrenden Aufgaben
der Komponente BAV zählen
dabei die Meldungen an den
Versicherungsmathematiker.
|
Die
Solution ermöglicht Ihnen
eine modifikationsfreie
Anpassung der VM - Schnittstelle
des Standards an alle gängigen
Gutachteranforderungen ohne
oder mit geringem Programmieraufwand. |
Leistungsspektrum |
 |
Tabellengesteuerte
Erweiterung
der Datenbasis
des Standards |
 |
Transparente
Ablage
der Meldesätze |
 |
Zusammenfassung
von Meldungen
|
 |
DTA zum
Gutachter |
 |
Aufnahme
der Rückstellungsergebnisse |
 |
Anzeige
und Pflegetools
für Meldungstabellen |
 |
Fehlerbehandlung |
|
|
|
Download
Flyer »»» |
|
ZfA
- Zulagenschnittstelle in
SAP |
Der
Arbeitskreis "Umsetzung
des Altersvermögensgesetzes
(AVmG)" der Pensionskassen
(Bayer, BASF, Degussa, dynaRENT,
HT TROPLAST); entwickelt
unter der Leitung von Bayer
mit der Pecaso Pension Services
die Schnittstelle zur ZfA-Zulagenstelle
in SAP R/3. |
Diese
Schnittstelle stellt die
vollständige Kommunikation
mit der ZfA - Zulagenstelle
sicher. Die Lösung der ZfA-Zulagenschnittstelle
in SAP wird allgemeingültig
erstellt. Dadurch kann sie
nicht nur von allen Pensionskassen,
sondern auch von anderen
Anbietern genutzt werden. |
Leistungsspektrum |
 |
Abbildung
des Zulageantrags
mit SAP-Standard-Infotypen
und eigenen
Infotypen |
 |
Antragsprüfung
und Verwaltung
von fehlerhaften
Antragsdaten |
 |
Statusverwaltung
und -steuerung
|
 |
Meldung
an die
ZfA erstellen
und Rückmeldung
von der
ZfA |
 |
Erweiterungsmöglichkeit
für weitere
Meldegründe |
 |
Einzel-
und Massendruck
der Bescheinigungen
für den
Anleger |
 |
Optionale
Integration
der betrieblichen
Altersversorgung
(BAV-Modul) |
|
|
|
Download
Flyer »»» |
|
Fondsgebundene
Direktzusagen |
Im
Rahmen der beitragsorientierten
Bausteinsysteme der betrieblichen
Altersversorgung geht der
Trend zu fondsgebundenen
Direktzusagen. Mit dem Template
zur Abbildung der fondsgebundenen
Direktzusage lässt sich
eine solche Zusage mit einfachen
Mitteln in SAP ERP HCM
BAV integrieren. |
Funktionalitäten
und Merkmale |
 |
Ermittlung
der Beiträge
im Rahmen
der Personalabrechnung
unter
Berücksichtigung
der BBG
|
 |
Verwaltung
der Beiträge
über die
BAV-Datenbank |
 |
Kommunikation
mit der
Fondsgesellschaft |
 |
Hinterlegung
der Fondsperformance
in Standardtabellen |
 |
Berechnung
der individuellen
Fondshöhe |
 |
Berechnung
der Garantieleistung
mit Verzinsung
oder über
Faktorentabellen
|
 |
Vergleich
von Fondshöhe
und Garantieleistung |
 |
Die Überschüsse
der Fondsperformance
können
wieder
in die
Berechnung
einfließen
|
 |
Es besteht
die Möglichkeit
ein Wahlrecht
auf Kapital-
oder Rentenleistung
zu berücksichtigen
|
|
|
|
|
|
Rentenauskünfte
mit Datensimulation |
Das
Simulationstemplate liefert
die Grundlage und den Rahmen
für die Darstellung unterschiedlicher
simulativer Rentenberechnungen
für einzelne Personen mit
der Möglichkeit die bAV-relevanten
Daten dieser Person temporär
zu verändern. |
Die
Grundlage des Templates
ist das Datenpufferungskonzept
des Rentenermittlers. Der
Austausch der "echten Daten"
gegen die "simulativen Daten"
erfolgt über die vorhandenen
UserExits des Rentenermittlers,
ebenso die Entgegennahme
der Ergebnisse. Modifikationen
des Standards sind somit
nicht notwendig. |
Das
Template regelt die Kommunikation
zwischen den Simulationsdialogen
und der Rentenermittlung.
Zusätzlich zu den Bescheinigungsdaten
aus der Rentenermittlung
können spezifische Informationen
aus den Simulationsdialogen
über das BAV-Bescheinigungswesen
ausgegeben werden. |
Zur
Abbildung kundenspezifischer
Anforderungen sind gängige
Simulationsbeispiele als
Vorlagen implementiert.
Die kundeneigenen Dialoge
werden über Customizing
in das Template eingebunden |
|
Kapitalabfindung
unverfallbarer Anwartschaften
und laufender Leistungen |
Abfindungen
von laufenden Leistungen
und Anwartschaften sind
im Grundsatz nur möglich,
wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer
eine entsprechende Vereinbarung
treffen. |
Die
Abfindung von Versorgungsanwartschaften
bewirkt, dass der künftige
Rechtsanspruch gegen die
Zahlung einer Kapitalsumme
abgegolten wird und damit
erlischt. |
Die
Abfindungsmöglichkeit für
unverfallbare Anwartschaften
und künftig auch für laufende
Leistungen werden durch
das Alterseinkünftegesetz
(AltEinkG) eng begrenzt. |
Als
Ergänzung zu den vorhandenen
Funktionalitäten im BAV
- Modul wird mit diesem
Template die Durchführung
von Abfindungen unverfallbarer
Ansprüche und laufender
Leistungen unterstützt. |
|
Bescheinigung
der Rentenanpassung |
Um
aus dem SAP-Standardprogramm
für die Rentenanpassung
Bescheinigungen erzeugen
zu können, sind im Programm
nur geringfügige gekapselte
Ergänzungen vorzunehmen,
die entweder als Modifikation
im Standardprogramm direkt
oder als Ergänzungen in
einer kundeneigenen Kopie
des Programms eingefügt
werden. |
Für
die Aufnahme der Bescheinigungsdaten
ist ergänzend noch eine
kundeneigene Bescheinigungsstruktur
im Data Dictionary anzulegen.
Die Verbindung mit der Anwendung
BAV erfolgt über den Knoten
Bescheinigungswesen im IMG
der Betrieblichen Altersversorgung.
|
|
BAV
- Prozessmanager |
Der
Prozessmanager integriert
Prozess- und Informationssichten
zu einem Mitarbeiter. Themengebiete
(bspw. Rentensachbearbeitung)
können über Sichten gegliedert
werden. Für einen Arbeitsvorrat
steht der HCM-Objektmanager
zur Verfügung. |
Der
Aufbau der Oberflächen,
Sichten und Prozesse ist
flexibel und wird über Customizing
definiert. Die kundeneigenen
Funktionen und Dialoge können
ohne Modifikation eingebunden
werden. |
Der
Prozessmanager ermöglicht
einen direkten Zugriff auf
alle Aktivitäten und Mitarbeiterdaten,
die für eine ganzheitliche
Bearbeitung notwendig sind.
|